- einfärben
- ein|fär|ben
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
einfärben — V. (Aufbaustufe) einer Sache eine bestimmte neue Farbe verleihen Synonym: färben Beispiele: Sie ließ sich die grauen Haarsträhnen einfärben. Dieser Stoff kann in jede Farbe eingefärbt werden … Extremes Deutsch
einfärben — ein·fär·ben (hat) [Vt] etwas einfärben einer Sache, meist Textilien, eine (neue) Farbe geben … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
Einfarben-Thun — (Gymnosarda unicolor) Systematik Barschverwandte (Percomorpha) Ordnung: Barschartige (Perci … Deutsch Wikipedia
einfärben — tönen; färben; kolorieren; beizen; bedrucken; tingieren * * * ein||fär|ben 〈V. tr.; hat; verstärkend〉 färben * * * ein|fär|ben <sw. V.; hat: 1 … Universal-Lexikon
einfärben — einfärbentr jnideologisch,politisch weltanschaulichbeeinflussen.BeziehtsichaufdieParteifarben(Rot,Schwarzu.a.).1950ff … Wörterbuch der deutschen Umgangssprache
Gymnosarda — Einfarben Thun Einfarben Thun (Gymnosarda unicolor) Systematik Ordnung: Barschartige (Perciformes) … Deutsch Wikipedia
Gymnosarda unicolor — Einfarben Thun Einfarben Thun (Gymnosarda unicolor) Systematik Ordnung: Barschartige (Perciformes) … Deutsch Wikipedia
Hundszahn-Thun — Einfarben Thun Einfarben Thun (Gymnosarda unicolor) Systematik Ordnung: Barschartige (Perciformes) … Deutsch Wikipedia
Geschichte des Buchdrucks — Gutenberg Bibel, der bedeutendste Druck von Johannes Gutenberg Die Anfänge der Geschichte des Buchdrucks sind in Deutschland, Ostasien, Babylon und Rom zu finden. Die ältesten gedruckten … Deutsch Wikipedia
Bogendruck — Prinzip des Offsetdrucks Seitenansicht eines Druckwerkes Der Offsetdruck (engl. to set off bzw. offset für dt. absetzen bzw. Versatz) ist ein indirektes Flachdr … Deutsch Wikipedia